×

Was hilft bei Blasenentzündung?


Frauen sind am häufigsten von Blasenentzündungen betroffen, die auch als Zystitis bekannt sind. Männer haben eine längere Harnröhre als Frauen (ca. 20 cm, Frauen ca. 4 cm), weshalb die Infektionskrankheit bei ihnen eher selten ist. Es gibt verschiedene unangenehmen Symptome einer Zystitis, darunter häufiger Harndrang, Blut im Urin, Schmerzen im Unterleib, Brennen beim Wasserlassen sowie ein allgemeines unwohles und schwaches Gefühl.



Auslöser feststellen



In der Regel sind Blasenentzündungen aufgrund von Bakterien aus dem Darm verursacht, die in die Umgebung der Harnwege gelangen und zu einer Entzündung führen. Eine schmerzhafte Blasenentzündung kann auch durch viele andere Ursachen verursacht werden:



  • • Häufiger Geschlechtsverkehr:
    Durch Reibung gelangen die Darm-Erreger aus der Anal-Region leichter in die Harnröhre.
  • • Einzelne Verhütungsmethoden:
    Zum Beispiel Diaphragma oder Spermizide
  • • Geschwächtes Immunsystem:
    Beispielsweise hervorgerufen durch Unterkühlung (kalte, nasse Bekleidung)
  • • Medizinische Eingriffe wie Blasenspiegelungen und -spülungen.
  • • Schwangerschaft:
    Die Harnwege sind aufgrund der veränderten Hormone während der Schwangerschaft und in den ersten Wochen nach der Geburt geweitet. Es ist einfacher für Keime, in die Harnwege einzudringen und aufzusteigen.
  • • Falsche „Wischtechnik“ nach dem Stuhlgang:
    Wenn man von hinten nach vorne wischt, können Darmbakterien in Richtung Harnröhreneingang gelangen. Aufgrund der kurzen Harnröhre ist dies insbesondere bei Frauen ein Risikofaktor.


Schnelle Tipps, um der Blasenentzündung zu entfliehen

Um eine Blasenentzündung schnell mit eigenen Methoden zu bekämpfen, ist es wichtig, viel zu trinken, um die Harnwege ausreichend zu reinigen. Das empfohlene Tagesvolumen beträgt 1,5 bis zwei Liter. Neben viel Tee kann auch eine Wärmflasche oder warme Sitzbäder helfen, um die Schmerzen zu lindern, da die Wärme die Muskulatur der Blase entspannt. Falls die Schmerzen zu stark sind, sollten Sie sofort zum Arzt oder Apotheker gehen, um möglicherweise ernstere Probleme auszuschließen und Medikamente gegen die Schmerzen zu erhalten.



Lieber Vorsorge als Nachsorge



Blasenentzündungen kommen bei Ihnen häufig vor und Sie haben regelmäßig mit ständigem Harndrang und brennenden Schmerzen zu kämpfen? Sie können sich bei Ihrem Hausarzt gegen chronische Blasenentzündungen impfen lassen. Gerne informieren und beraten wir Sie über Impfungen gegen Blasenentzündungen.



Zurück zum Blog

Kontakt und Anfahrt

So erreichen Sie uns

Stadt-Apotheke Langewiesen
Hauptstraße 22
98693 Ilmenau

Telefon: +49 (0) 36 77 - 81 28 31
Fax: +49 (0) 36 77 - 80 06 15

Montag: 8.00–18.00 Uhr
Dienstag: 8.00–18.00 Uhr
Mittwoch: 8.00–13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00–18.00 Uhr
Freitag: 8.00–18.00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: geschlossen



Wir sind auch in Ilmenau für Sie da: